Silvester mit Kindern kann ganz schön turbulent sein, aber auch unglaublich lustig – besonders, wenn du
kreative Silvester Aktivitäten für den Silvesterabend einplanst. Was ich dir heute zeige ist so
genial wie einfach und kann von nun an zu jedem Fest ein lauschiges Kreativplätzchen bei euch bekommen -
egal ob zu Silvester, Ostern oder dem nächsten Geburtstag. Sicher hast du schon unzählige Male etwas über Countdowntüten, selbstgemachte Konfettikanonen und andere kreative Aktivitäten gelesen. Aber, das will ja auch alles erstmal vorbereitet werden, oder? Und wer macht dann die Sauerei hinterher weg, wenn alles voller Konfetti ist? Damit ihr dieses Jahr
Silvester mit Kindern feiern* könnt,
ohne dabei in Stress zu verfallen, habe ich hier
meine allerliebste Silvester Aktivität für dich mitgebracht. Du brauchst dafür nur zwei Dinge und bist im Handumdrehen fertig.
*oder eben Ostern, den nächsten Geburtstag, die Taufe oder Weihnachten, diese Aktion eignet sich eigentlich für alle Momente, an denen liebe Menschen zusammenkommen
Eine unserer liebsten
Aktivitäten für Silvester mit Kindern ist die
Witzige Wortlücken Werkstatt. Das ist ein Spiel, das garantiert Lacher bringt und bei allen Altersgruppen für Stimmung sorgt.
Wir haben dieses
kleine, feine Schreibspiel
schon bei mir zuhause gespielt, als ich selbst noch ein Kind war. Und ich erinnere mich immer gerne daran zurück. Tatsächlich bereitet meine Mama noch heute leidenschaftlich gern
Lückentexte
für Geburtstage, Ostern, Weihnachten und kürzlich erst für eine Taufe vor. Meine Jungs sind immer
hin und weg
und
lachen sich komplett schlapp.
Die
Witzige Wortlücken Werkstatt ist mir die Liebste unter allen
Silvester Aktivitäten, weil sie ganz ohne Feuerwerk und lauten Knall auskommt und für eine Menge Spaß sorgt. Diese Aktion ist
für alle Altersgruppen
geeignet und die Kinder
müssen dafür nicht lesen oder schreiben können. Im Grunde brauchst du nur ein Blatt Papier und einen Stift.
Genial einfach und unkompliziert!
Ich zeige dir jetzt Schritt-für-Schritt, wie du diese kreative Silvester Aktivität auch für euer Silvester mit Kindern ganz einfach vorbereiten kannst.
Schritt 1
Erstelle einen Text, der allgemeine Informationen über den Silvesterabend enthält: Wo findet die Silvesterfeier statt? Wer feiert alles mit? Was wird gemacht? Lass dabei die Adjektive weg und setze Lücken ein.
Mein Tipp: Erwähne alle Gäste eurer Silvesterfeier namentlich und lasse vor jedem Namen eine Lücke für ein Adjektiv. Es kommen die lustigsten Ergebnisse dabei raus. Da ist dann schonmal der popelige Opa Wilhelm zu Besuch bei der trödeligen Tante Wilma und der stinkige Papa Herbert tanzt mit der fruchtigen Mama Anna.
Verfasse deinen Lückentext möglichst detailreich, erwähne alle möglichen Dinge, die dir einfallen. Was werdet ihr Essen, wer hat was mitgebracht, was wollt ihr am Silvesterabend unternehmen? Und immer schön daran denken, überall Lücken für Adjektive zu lassen.
Hier ein kleiner Ausschnitt, wie so ein Text aussehen könnte:
Heute ist es endlich soweit! Der ____________ Silvesterabend ist da.
Der ____________Anton, der _______________Peter und die ____________ Kathrin konnten es kaum erwarten, dass dieser ____________ Abend endlich kommt. Denn heute treffen wir uns bei der _____________ Hilde, dem _________________ Hubert und dem ______________ Jakob im __________________ Bochum. Wir freuen uns schon ____________ , die _______________ Drei in ihrem _________________ Haus zu besuchen.
Wir haben alle _______________ Hunger mitgebracht und freuen uns schon ________________ auf das ________________ Raclette-Essen. Zum Anstoßen gibt es für die ______________ Erwachsenen ein ____________________ Glas Sekt und die ___________________ Kinder bekommen ein ___________________ Glas mit ________________ Kinderpunsch. Das wird uns sicher _________________ schmecken.
Bringe deinen Lückentext mit zu der Silvesterfeier und lasse vorher niemanden schlinzen.
Der Text soll schließlich am Ende alle überraschen.
Schritt 2
Auf der Silvesterparty kommen nun alle großen und kleinen Gäste zusammen. Jeder darf reihum ein Adjektiv nennen, um die Lücken zu füllen. Das können lustige Adjektive wie „pupsig“, „stinkig“ oder „labberig“ sein – je verrückter, desto besser. Du hast nun die wichtige Aufgabe, die genannten Adjektive nacheinander in die Lücken einzutragen. So entsteht ein absurd lustiger Text, versprochen!
Schritt 3
Nachdem alle Lücken gefüllt sind, kommt der große Moment. Bitte alle darum, jetzt ganz leise zu sein und gut zuzuhören.
Dann liest du den Text laut vor! Plane unbedingt Lesepausen ein, bis alle sich richtig ausgelacht haben. Bei uns daheim kam es schon vor, dass wir Sätze doppelt und dreifach lesen mussten, weil wir vor Lachen die Hälfte verpasst haben. Denn die Kombination der unerwarteten Adjektive wird alle zum Lachen bringen – und vielleicht entstehen dabei sogar die besten Silvestererinnerungen, die ihr euch noch in den nächsten Jahren erzählt.