Blog Post

Valentinstag: Selbstliebe-Übungen und Schreibrituale für deine Seele

kaTHINKa

Am Valentinstag  dreht sich alles um die Liebe – nutze diesen Tag, um dem wichtigsten Menschen in deinem Leben besondere Aufmerksamkeit zu schenken:


DIR SELBST.


An einem Tag, der für Liebe steht, darfst du dich selbst feiern – und das auf kreative Weise! Kreatives Schreiben ist eine wunderbare Methode, um die eigene innere Stärke  zu entdecken, emotionalen Ballast loszulassen und die Beziehung zu dir selbst zu stärken. In diesem Beitrag stelle ich dir Selbstliebe-Übungen vor, die dich an diesem Valentinstag und darüber hinaus auf kreative Weise mit dir selbst verbinden.


Lass dich inspirieren und mach diesen Valentinstag zu einem Tag der Selbstliebe – mit wirkungsvollen und kreativen Schreibübungen.


Jetzt weiterlesen und mehr erfahren.


Warum Selbstliebe-Übungen mit kreativem Schreiben?

Kreatives Schreiben öffnet Türen zu deinem Inneren und hilft dir, dich selbst besser zu verstehen. Indem du schreibst, gibst du deinen Gefühlen und Gedanken Raum, was die Selbstreflexion fördert und dich in deine eigene Kraft bringt. Besonders am Valentinstag – einem Tag, der aus meiner Sicht auch unbedingt für Selbstliebe stehen sollte – kannst du mit kreativen Selbstliebe-Übungen durch Schreiben einen tiefen und wertvollen Dialog mit dir selbst führen.


Lass uns gemeinsam die ersten Schritte in diese wertvolle Praxis gehen.

Du verdienst Liebe!

Diese 7 Selbstliebe-Übungen machen deinen Valentinstag besonders!

Der Valentinstag ist die perfekte Gelegenheit, dich selbst in den Mittelpunkt zu stellen. Und darum habe ich diese kraftvollen Selbstliebe-Übungen für dich kreiert. Sie sind nicht nur inspirierend, sondern helfen dir, deine Selbstliebe durch kreatives Schreiben nachhaltig zu stärken.


Schenke dir einen Moment deiner wertvollen Zeit und probiere sie aus. Du wirst es lieben!



1. Schreibe dir selbst einen Liebesbrief

Wann hast du dir das letzte Mal gesagt, wie großartig du bist? Nimm dir eine Auszeit, setz dich hin und schreibe in einem Brief, was du an dir selbst schätzt. Welche besonderen Eigenschaften machen dich einzigartig? Was hast du in letzter Zeit erreicht? Dieser Akt der Selbstanerkennung kann dir dabei helfen, dir selbst mit mehr Mitgefühl und Wertschätzung zu begegnen.


Tipp: Bewahre diesen Brief auf und lies ihn immer wieder, wenn du dich daran erinnern möchtest, wie wertvoll du bist. Hol dir Stift und Papier und starte jetzt. Du wirst überrascht sein, wie gut sich diese Übung anfühlt!



2. Dankbarkeitsliste für dich selbst

Dankbarkeit ist eine der einfachsten und effektivsten Selbstliebe-Übungen. Setze dich am Valentinstag hin und schreibe eine Liste all der Dinge, für die du an diesem Tag dankbar bist – besonders in Bezug auf dich selbst. Welche Stärken und Talente schätzt du an dir? Was macht dich zu dem besonderen Menschen, der du bist? Diese Liste ist nicht nur ein wertvoller Ausdruck von Selbstliebe, sondern stärkt auch dein Selbstwertgefühl und steigert dein Wohlbefinden.


Tipp: Schreibe heute mindestens drei Dinge auf, für die du an dir selbst dankbar bist. Diese Selbstliebe-Übung eignet sich perfekt, um deine Valentinstag Selbstliebe zu vertiefen.



3. Freies Schreiben für mehr Selbstliebe

Freies Schreiben ist eine großartige Technik, um deine Gedanken und Gefühle ohne Einschränkungen fließen zu lassen. Setze dir für diese Übung eine bestimmte Zeit – etwa 15 Minuten – und schreibe alles auf, was dir in den Kopf kommt. Nutze diese Zeit, um dich selbst zu reflektieren. Es geht nicht um Perfektion, sondern darum, dir selbst zuzuhören und deine Emotionen anzunehmen.


Tipp: Wenn dir der Einstieg schwerfällt, frage dich: „Was brauche ich heute für meine Selbstliebe?“ und schreibe einfach drauflos. Gerade am Valentinstag kann diese Selbstliebe-Übung dir helfen, deine Gedanken zu ordnen.



4. Selbstfürsorge-Mantra schreiben

Ein Mantra kann dich daran erinnern, wie wichtig es ist, gut für dich selbst zu sorgen. Schreibe ein positives Selbstfürsorge-Mantra auf, das dich ermutigt und inspiriert, etwa: „Ich bin genug“, „Ich verdiene Liebe und Respekt“ oder „Ich bin stolz auf meine Fortschritte“. Gestalte das Mantra kreativ und hänge es an einen Ort, den du täglich siehst.


Tipp: Wiederhole dein Mantra laut vor dem Spiegel. Du wirst sehen, wie es dein Selbstbewusstsein stärkt. Dies ist eine wunderbare Valentinstag Selbstliebe-Routine, die langfristig wirkt.



5. Schreib einen Dialog mit deinem inneren Kritiker

Dein innerer Kritiker kann oft eine harte Stimme sein, die dich daran hindert, dich selbst zu lieben und zu akzeptieren. Schreibe einen Dialog zwischen diesem Kritiker und deinem ermutigenden, unterstützenden Ich. Was sagt der Kritiker? Wie kannst du ihm liebevoll, aber bestimmt begegnen? Diese Übung hilft dir, negative Gedanken zu entkräften und dich selbst zu stärken.


Tipp: Lies diesen Dialog immer wieder, wenn du von Selbstzweifeln geplagt wirst. Er wird dich daran erinnern, wie stark du bist.


6. Schreibe deine Vision der Selbstliebe

Schreibe eine Vision, wie dein Leben aussehen würde, wenn du dich selbst völlig lieben und akzeptieren würdest. Wie würde dein Alltag aussehen? Welche Gewohnheiten und Rituale würdest du pflegen? Diese Übung gibt dir eine klare Richtung für deine persönliche Entwicklung.


Tipp: Teile deine Vision in kleine Schritte auf und setze sie nach und nach um. Jeder Fortschritt zählt! Diese Selbstliebe-Übung hilft dir nicht nur am Valentinstag, sondern auch langfristig.



7. Eine Liebeserklärung an dein Leben

Manchmal ist es auch hilfreich, eine „Liebeserklärung“ an das Leben zu schreiben. Schreibe auf, wofür du in deinem Leben dankbar bist und warum du dein Leben so sehr schätzt. Auch das Schreiben über die Herausforderungen, die du gemeistert hast, kann dabei helfen, deine eigene Stärke zu erkennen und anzuerkennen.


Tipp: Lies diese Liebeserklärung immer wieder, um dich an deine innere Stärke zu erinnern. Lass diese Übung Teil deiner Valentinstag Selbstliebe-Rituale werden.

Kathy Golinski, Schreibpädagogin, schaut lächelnd in die Kamera


Hey! Ich bin Kathy, deine Schreibpädagogin mit 🤍


Hast du Lust auf weitere Kreativimpulse für deinen Alltag? Dann melde dich jetzt ganz unkompliziert zur digitalen Brieffreundschaft an und du erhältst regelmäßig Schreibimpulse, Kreativitätsübungen und andere Alltagsinspirationen direkt in dein Postfach. Kostet dich keinen Cent.


Trag dich jetzt hier zum Newsletter ein und ich sende dir als Begrüßungsgeschenk meinen Leitfaden mit 

3 Kreativitätsübungen, die dich sofort kreativ machen.


Ich freue mich auf dich!


Grafik mit Konfetti im Hintergrund. Darüber eine Girlande mit den Worten Happy New Year.
von Katharina Golinski 5. Dezember 2024
Silvester mit Kindern feiern kann unglaublich lustig sein – besonders, wenn du kreative Silvester Aktivitäten für den Silvesterabend einplanst. Ich habe dir hier meine allerliebste Silvester Aktivität mitgebracht. Viel Spaß und frohes Neues!
Blackout Poetry: Aus bestehenden Texten wird ein neues, eigenes Visuelles Gedicht erschaffen.
von Katharina Golinski 29. November 2024
Ich zeige dir eine Schreibmethode, die du unbedingt kennen solltest: Blackout Poetry. Erfahre hier, wie du deine eigenen Visuellen Gedichte erschaffst. Vorsicht: Suchtgefahr!
Alter Teppich, darauf Buchstaben aus Holz, die das Wort Schreibwerktstatt bilden.
von Katharina Golinski 10. Oktober 2024
Hast du schon einmal an einer Schreibwerkstatt, Textwerkstatt oder einem Schreibworkshop teilgenommen? Egal, ob online oder live vor Ort - so ein Schreibkurs ist eine wertvolle Erfahrung für jeden Schreibfan. Ich verrate dir, warum du unbedingt einmal eine Schreibwerkstatt besuchen solltest und habe dir außerdem eine absolute Herzensempfehlung mitgebracht. Lies jetzt rein und erfahre mehr.
Schreibmaschine auf einem Schreibtisch und darüber die Frage: Bist du die geborene Schreibpädagogin?
von Katharina Golinski 25. September 2024
Du überlegst, ob die Ausbildung zur Schreibpädagogin etwas für dich ist? Dann mache jetzt den Selbsttest für 0 EUR und finde heraus, ob in dir die geborene Schreibpädagogin steckt.
von Katharina Golinski 12. September 2024
Freue dich auf Kreativitätsübungen, die du bestimmt noch nicht kennst! Wie wäre es zum Beispiel mit einer Kreativitätsübung, die deine Kreativität innerhalb von 30 Sekunden steigert! Klingt gut? Dann lies hier weiter.
Kind sitzt an der Schreibmaschinen und fördert seine Kreativität.
von Katharina Golinski 2. September 2024
Kreativität bei Kindern fördern: Dein Kind kommt hoch kreativ auf diese Welt und es ist deine Aufgabe dafür zu sorgen, dass es auch so bleibt. Mit diesem Fahrplan für euren Alltag gelingt es dir spielend leicht.
Worterblühen der Schreibkurs für Kreatives Schreiben, eine Schreibmaschine mit Blumen
von Katharina Golinski 18. Juli 2024
Erfahre hier die 3 Dinge, die ein guter Schreibkurs unbedingt braucht. Im Frühjahr 2023 durfte ich meinen allerersten Schreibkurs als frisch ausgebildete Schreibpädagogin geben. Ich hatte mit vielem gerechnet, aber nicht damit. Jetzt reinlesen!
Schreibpädagogik Ausbildung in Großbuchstaben auf Teppich mit Trockenblumen
von Kathy Golinski 9. Oktober 2022
Seit meiner Entscheidung für die Schreibpädagogik Ausbildung sind nun schon einige Monate vergangen. Was kann ich also jetzt sagen, nachdem die Hälfte der Ausbildung zur Schreibpädagogin hinter mir liegt? Hier erfährst du mehr dazu.
Eine Frau steht mit dem Rücken zur Kamera und blickt auf die Steilküste von Portugal.
von Katharina Golinski 28. Dezember 2021
Ende 2019 wurde uns alles zu viel. Zu viel Zeug, zu viel Haushalt, zu viel "Zuviel". Wir trafen gemeinsam eine Entscheidung – eine Entscheidung für uns und gegen das Hamsterrad, in dem wir uns langsam, aber sicher zu Grunde strampelten. Wie diese Entscheidung unser Leben veränderte, erfährst du hier.
Show More
Share by: